Das Wernigeröder „Repair-Café“ verbindet den Kampf gegen die Wegwerfkultur mit der Lust am Selbermachen. Das Konzept ist einfach: Handwerklich geschickte Ehrenamtliche helfen anderen, kaputte Sachen zu reparieren – den Staubsauger, der nicht mehr anspringt und den Toaster, der nur tiefschwarze Scheiben produziert. Bei Kaffee und Kuchen wird geflickt, gelötet und geschraubt.
Von FRANK DRECHSLER
Weihnachten ist gerettet. Das finden zumindest Renate und Karl-Heinz Papke aus Benneckenstein. Denn für ihre defekte Weihnachtsbeleuchtung, die nach den Feiertagen letztes Jahr den Geist aufgegeben hatte, muss das Ehepaar nun doch keine neue kaufen. Dank der Experten vom Repair-Café in Wernigerode. Die hatten die Lichterkette der Papkes in Nullkommanichts repariert. Schwibbbogen, Uralt-Laptop oder CD-Player, Milchaufschäumer, Staubsauger oder Batterieladegerät – irgendwann geben sie alle mal den Geist auf. Leider oft dann, wenn gerade die Garantie abgelaufen ist. Wegschmeißen und neu kaufen? Das muss nicht sein.
Weiterlesen